Antidiskriminierungsberatung zum Thema trans*

Wir sind eine spezialisierte Antidiskriminierungsberatungsstelle zum Merkmal Geschlechtsidentität/Transidentität (im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, AGG, mitgemeint unter dem geschützten Merkmal „Geschlecht“). Personen,

– die transspezifische Diskriminierung selber erlebt haben,

– oder Zeug*innen von Diskriminierungen sind, die sich gezielt gegen trans* Personen gerichtet haben oder richten, oder die Transidentität zum Ziel oder Gegenstand hatten, oder die auf weitere Weise transspezifisch waren,

können hier Hilfe bekommen.

Antidiskriminierungsberatungen können sehr unterschiedlich sein!

Mögliche Inhalte der Antidiskriminierungsberatung bei uns sind:

– erkennen von Diskriminierungen,

– psychosoziale Beratung, Aufarbeitung und Einordnung des Erlebten,

– Beweissicherung und prüfen der juristischen Relevanz: ist die erlebte Diskriminierung durch das AGG gedeckt?,

– Entwicklung von Handlungsstrategien und Intervention bei den Täter*innen (z. B. Mediationsgespräche, Beschwerdebriefe, juristische Schritte).

Bei uns arbeitende Berater*innen sind alle selber trans* und/oder nichtbinär und haben selber viel persönliche Erfahrung mit Diskriminierung. Wir sind immer parteilich.

Die Qualitätsstandards unserer trans Fachberatung sind hier. Weiterhin arbeiten wir nach den Standards für eine professionelle Antidiskriminierungsberatung des Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) e. V.

Termine können per Email über beratung@transsupport.de vereinbart werden. Derzeit sind Antidiskriminierungsberatungen in Flensburg, Neumünster, Kiel und über Zoom möglich.

Absageregel

Vereinbarte Einzelberatungstermine, die nicht wahrgenommen werden können, müssen spätestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden. Andernfalls gibt es eine Sperrfrist von drei Monaten für die Vergabe eines neuen Termins.