Wir haben derzeit drei offene Stellenangebote, bitte scrollen um alle sehen zu können:

Projektmitarbeit bei trans*support | Fachstelle für trans* Beratung und Bildung e.V.

Die Stelle

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine peerPerson (trans* und/oder nichtbinär/agender/genderfluid) für die Mitarbeit in unserer Fachstelle für circa 12 Stunden/Woche. Arbeitsorte sind Preetz, Kiel und Homeoffice (nach Absprache). Ausschließliches Arbeiten aus dem Homeoffice ist nicht möglich. Gelegentlich fallen Dienstreisen und Arbeitszeiten außerhalb der üblichen Geschäftszeiten und an Wochenenden und Feiertagen an. Die Stelle ist derzeit befristet bis April 2027. Eine mittelfristige Ausweitung des Stellenumfangs und eine Weiterbeschäftigung im Anschluss sind von uns angestrebt.

Wir legen Wert auf enge Zusammenarbeit in einem professionellen Team mit einer vertrauensvollen Atmosphäre. Wir verbessern ständig und aktiv unsere Arbeitsorganisation und unsere Kommunikation. Die ausgeschriebene Position beinhaltet Verantwortungsübernahme in gemeinsam abzusteckenden Bereichen.

Vertragsart: sozialversicherungspflichtige Anstellung.

Bezahlung in Anlehnung an den öffentlichen Tarif.

Die Aufgaben

> Communitybuilding und -organizing in Schleswig-Holstein

> Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

>Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen

> Mitarbeit bei Arbeitsgemeinschaften und Runden Tischen auf Landes- und Bundesebene (LGBTIQ+ und trans*)

> Kommunikation mit anderen Akteuren aus dem Feld (LGBTIQ+ und trans*)

> Planung und Organisation von Veranstaltungen und Events

> Social Media, instagram, Webseite

Weitere mögliche Aufgaben, bei entsprechenden Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen, können nach Absprache sein:

> Mitarbeit in der Bildungsarbeit an Schulen

> Erarbeitung von Texten und Infomaterial für verschiedene Zielgruppen, wissenschaftsbasiert

> Unterstützung bei der Bildungsarbeit mit verschiedenen Zielgruppen

> evt. Begleitung von trans* und/oder nichtbinären Selbsthilfegruppen und Unterstützung der PeerBeratung (bei entsprechender Erfahrung und Ausbildung, wir unterstützen ggf. eine Ausbildung finanziell und organisatorisch)

> sehr gerne langfristige Übernahme und Profilierung eines inhaltlich-politischen Schwerpunktbereichs, bspw. trans*Gesundheit/Behandler*innen (Ansprache, Rekrutierung, Zusammenarbeit), trans*Gesundheit/Neurodiversität, trans* und Rassismuserfahrung (Bedarfsermittlung, Schaffung von Anknüpfungspunkten und nachhaltigen Angeboten), Kids und Teens (Ausbau der Fachstelle zur freien Trägerin der Jugendhilfe), Transfeindlichkeit (theoretische und politische Arbeit), Geschlechtermodelle/Sexismus/Dekonstruktion/(Nicht)Binarität als Themen außerhalb und innerhalb der trans*Community, u.a.

Wir wünschen uns:

> eine trans* und/oder nichtbinäre/agender Person

> Erfahrung in/mit LGBTIQ+ und trans*Community

> sehr gute Kenntnis von trans*Lebenswelten

> Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen

> Kommunikationsstärke und Offenheit, Lust am proaktiven Kommunizieren und Agieren

> Fähigkeit und Lust, sowohl selbstständig und eigenverantwortlich als auch in einem kleinen, familiären Team zu arbeiten

> Anpassungsbereitschaft

> Organisationsstärke

> Belastbarkeit und konzentrierte Arbeitsweise

> Verantwortungsbewusstsein und Lust an Verantwortungsübernahme

> Fähigkeit, sich in neue Arbeitsgebiete schnell einzuarbeiten

> visionäres Denken gepaart mit Realismus

> intellektueller Horizont bei hands-on-Attitüde

> gerne Qualifikation und Erfahrung in möglichst vielen der o.g. Bereiche

> gerne multilingual

> Führerschein und eigenes Fahrzeug von Vorteil

Wir bieten:

> Mitarbeit beim Ausbau von langfristig tragfähigen trans*Strukturen in Schleswig-Holstein

> die Chance, Visionen und Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen

> die Chance, Verantwortung zu übernehmen

> Supervision und Intervision

> Weiterbildung, Teilnahme an Seminaren, Workshops und Fortbildungen

> bei Interesse und Eignung Unterstützung bei der Ausbildung in trans*PeerBeratung

> die Chance, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten

> eine enge und gerne langfristige Einbindung in ein kleines, sehr motiviertes und hochfunktionales Team

> Mitgestaltung eines diskriminierungs- und barrierearmen Arbeitsumfeldes

Zweistufiges Kennenlernverfahren (Zoom-Gespräch, persönliches Kennenlernen/Probearbeiten).

Alle Ausbildungswege und Lebens(ver)läufe sind willkommen.

Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen inklusive Referenzen, gerne zusammengefasst in einem pdf-Dokument, an: vorstand@transsupport.de.

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf die Stellenausschreibung!

Fragen bitte an Herrn Sammy Niehaus: sammy@transsupport.de oder 01575 / 36 28 533

(Co-)Leitung einer trans*-Kinder- und Jugendgruppe 10 h / Monat

Die Stelle

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Mitarbeit im trans*-Kinder- und Jugendprojekt eine peerPerson (trans* und/oder nichtbinär/agender/genderfluid) für die Leitung / Co-Leitung einer Gruppe.

Die Gruppe wird zunächst einmal im Monat (Samstagnachmittag) für voraussichtlich zwei Stunden stattfinden. Darüber hinaus wird es kostenfreie Intervision und regelmässige in-house-Fortbildungen an Wochentagen und am Wochenende geben, wofür Zeit eingeplant werden muss.

Wir legen Wert auf enge Zusammenarbeit in einem professionellen Team mit einer vertrauensvollen Atmosphäre. Wir verbessern ständig und aktiv unsere Arbeitsorganisation und unsere Kommunikation.

Die Aufgaben

> Leitung / Co-Leitung einer Gruppe für trans*Kinder und Jugendliche, zunächst einmal monatlich, in Kiel

> Planung der Treffen und Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen

> Austausch mit Eltern

> Kontakt und ggf. Austausch mit anderen Stellen

> regelmässige Teilnahme an Teambesprechungen, Intervision und Fortbildungen

> organisatorische Mitwirkung

Wir wünschen uns:

> eine trans* und/oder nichtbinäre/agender/genderfluide Person

> Erfahrung in/mit LGBTIQ+ und trans*Community

> sehr gute Kenntnis von trans*Lebenswelten

> pädagogische Ausbildung, Studium der Sozialen Arbeit/Psychologie/Geisteswissenschaft oder vergleichbar, evt. alternativ: Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

> Einfühlungsvermögen und Interesse an Kindern und Jugendlichen

> Spaß an der Arbeit mit der Zielgruppe

> Wohnort in Schleswig-Holstein

> Zuverlässigkeit und Loyalität

> Kommunikationsstärke und Offenheit

> Teamplayer*in und Anpassungsbereitschaft

> Belastbarkeit und konzentrierte Arbeitsweise

> Verantwortungsbewusstsein und Lust an Verantwortungsübernahme

> Identifikation mit den Zielen von trans*support

Wir bieten:

> Mitarbeit in einem sich entwickelnden Modellprojekt

> Mitarbeit beim Ausbau von langfristig tragfähigen trans*Strukturen in Schleswig-Holstein

> die Chance, Visionen und Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen

> die Chance, Verantwortung zu übernehmen

> Intervision und Weiterbildung

> bei Interesse und Eignung die Möglichkeit, sich in weiteren Bereichen bei trans*support einzubringen, z.B. Bildung, Beratung, Community, zunächst ehrenamtlich

> bei Interesse und Eignung Unterstützung bei der Ausbildung in trans*PeerBeratung

> die Chance, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten

> eine enge und gerne langfristige Einbindung in ein kleines, sehr motiviertes Team

> Mitgestaltung eines diskriminierungs- und barrierearmen Arbeitsumfeldes

Stundenumfang, Vertragsart und Vergütung nach Absprache.

Für die Stelle ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses erforderlich!

Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen inklusive Referenzen, gerne zusammengefasst in einem pdf-Dokument, an: vorstand@transsupport.de.

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf die Stellenausschreibung!

Fragen bitte an Herrn Sammy Niehaus: sammy@transsupport.de oder 01575 / 36 28 533

Projektkoordination „Aufbau von professionalisierter, mobiler peer-Antidiskriminierungsberatung für trans* und nichtbinäre Personen im ländlichen Schleswig-Holstein“

Das Projekt

Ziel des Projekts ist der Aufbau einer professionalisierten, mobilen peer- Antidiskriminierungsberatung von und für trans* und nichtbinäre Personen in Schleswig-Holstein. Personen, die trans* und/oder nichtbinär sind, sind aufgrund ihres Geschlechts und ihrer Geschlechtsidentität gesellschaftlich marginalisiert und sozial, strukturell, institutionell und symbolisch erheblich diskriminiert (z.B. Minderheitenstress, Mikroaggressionen, verinnerliche Transfeindlichkeit, Gewalt/Gewaltandrohung, rechtliche Diskriminierung und Diskriminierung im Gesundheitswesen). Als Träger des Projekts beraten wir bisher in Kiel in Präsenz und über Zoom. Wir verstehen uns aber als für ganz Schleswig-Holstein verantwortlich und möchten dieser Verantwortung mit diesem Projekt gerne gerecht werden. Ziel des Projektes ist daher der flächendeckende, nachhaltige und niedrigschwellige Ausbau unseres Beratungsangebots insbesondere in den ländlichen Gebieten. Es soll möglichst für alle trans*Personen in Schleswig-Holstein, die Antidiskriminierungsberatung benötigen, unabhängig von Wohnort, Alter, finanzieller/sozialer Situation, Behinderung und Sprache niedrigschwellig, anonym und sicher erreichbar sein.

Das vorliegende Projekt ist auch ein Vernetzungsprojekt. Kooperationspartner*innen vor Ort in den ländlichen Gebieten werden gezielt eingebunden. Damit wird zum Einen der Bekanntheitsgrad des Projektes gefördert. Zweitens wird unser Anliegen in die Institutionen und Strukturen vor Ort getragen. Da Antidiskriminierungsarbeit in Hinblick auf Geschlecht und Geschlechtsidentität ein Querschnittsthema ist, wird die Projektarbeit neben dem Strukturaufbau auch gezielt Bewusstseinsbildung und langfristige Verbesserungen vor Ort beinhalten.

Wir konzipieren und erproben das Modellprojekt unter Einbeziehung der Erfahrungen anderer mobiler Beratungsprojekte und evaluieren laufend während der Projektlaufzeit und passen ggf an. Das Projekt ist ein innovatives Pilotprojekt, in dem bundesweit zum ersten Mal mobile trans*Beratung konzipiert und angeboten wird.

Die Stelle

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine peerPerson (trans* und/oder nichtbinär/agender/genderfluid) für die Projektkoordination. Die wöchtliche Arbeitszeit beträgt voraussichtlich 20 Stunden. Die Arbeitsorte sind Preetz, Kiel und Beratungsstellen in Schleswig-Holstein. Ausschließliches Arbeiten aus dem Homeoffice ist nicht möglich.

Wir legen Wert auf enge Zusammenarbeit in einem professionellen Team mit einer vertrauensvollen Atmosphäre. Wir verbessern ständig und aktiv unsere Arbeitsorganisation und unsere Kommunikation.

Vergütung: in Anlehnung an den öffentlichen Tarif

Vertragsart: sozialversicherungspflichtige Anstellung

Zweistufiges Kennenlernverfahren (Zoom-Gespräch, persönliches Kennenlernen/Probearbeiten).

Die Aufgaben

> Konzeption, Aufbau und begleitende Evaluation einer mobilen trans*-Antidiskriminierungsberatung in Schleswig-Holstein gemeinsam mit der Projektleitung

> peer-Beratung von trans*Personen, An- und Zugehörigen und Fachkraften

> Schaffung von passgenauen, nachhaltigen Angeboten für die Antidiskriminierungsberatung in ländlichen Gebieten, die die Umfelder gezielt mit einbinden

> Herstellen eines Netzwerkes von Kooperationspartner*innen und -institutionen

> Kommunikation mit Kooperationspartner*innen

> Kommunikation mit Stakeholdern aus Politik und Zivilgesellschaft z.B. Polizei, Universitäten, Ministerien, Gleichstellungsbeauftragte, Kommunen

> Kommunikation mit LGBT*I*+ und trans*Community

> Vorstellung des Projekts auf Fachtagen und Konferenzen

> Mitarbeit in der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit

> Auseinandersetzung mit den bundesweiten Beratungsstrukturen im Bereich trans*-peer-Beratung und Antidiskriminierungsberatung

Wir wünschen uns möglichst viele der folgende Qualifikationen:

> eine trans* und/oder nichtbinäre/agender/genderfluide Person

> Erfahrung in/mit trans*Communities und in der trans*-peer-Beratung

> sehr gute Kenntnis von trans*Lebenswelten

> Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit, Networking und Strukturaufbau

> sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Diskriminierung, Transfeindlichkeit und Hasskriminalität

> Kommunikationsstärke und Offenheit, Verhandlungs- und Kompromissbereitschaft

> Fähigkeit, sowohl selbstständig und eigenverantwortlich als auch in einem kleinen, professionellen Team zu arbeiten

> Organisationsstärke, Kreativität und visionäres Denken

> Belastbarkeit und konzentrierte Arbeitsweise

> Verantwortungsbewusstsein und Lust an Verantwortungsübernahme

> intellektueller Horizont bei hands-on-Attitüde

> gerne Qualifikation und Erfahrung in möglichst vielen der hier genannten Bereichen

> Wohnsitz oder zeitnahe Wohnsitznahme in Schleswig-Holstein

> Führerschein und eigenes Fahrzeug von Vorteil

Wir bieten:

> Mitarbeit in einem Pilotprojekt und dessen massgebliche Mitgestaltung

> Mitarbeit beim Ausbau von langfristig tragfähigen trans*Strukturen in Schleswig-Holstein

> die Chance, wichtige Netzwerke in Kiel und Schleswig-Holstein nachhaltig und zukunftsorientiert mitzugestalten

> die Chance, Visionen und Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen

> die Chance, Verantwortung zu übernehmen

> Supervision, Intervision und Weiterbildung

> die Chance, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten

> eine enge und gerne langfristige Einbindung in ein kleines, sehr motiviertes und sehr funktionales Team

> Mitgestaltung eines diskriminierungs- und barrierearmen Arbeitsumfeldes

> Leben am Meer. Robben und Schweinswale.

Alle Ausbildungswege und Lebens(ver)läufe sind willkommen.

Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen inklusive Referenzen und entsprechender Nachweise, zusammengefasst in einem pdf-Dokument, an: vorstand@transsupport.de. Bitte sehen Sie davon ab, uns Ihr Alter/Geburtsdatum zu nennen und Fotos von sich zu schicken. Bei gleicher Qualifikation werden mehrfachdiskriminierte Personen bevorzugt.

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf die Stellenausschreibung!

Fragen bitte an Herrn Sammy Niehaus: sammy@transsupport.de oder 01575 / 36 28 533

Wir freuen uns auf Sie und sind sehr gespannt!

Ehrenamtliches Engagement

Es gibt immer wieder Möglichkeiten für trans*/nichtbinäre/agender/genderfluide Personen, sich in den verschiedenen Bereichen Bildung, Jugend, Schulworkshops, Community, Öffentlichkeit/Webseite und/oder Bürotätigkeiten/Verwaltung ehrenamtlich und qualifiziert/qualifizierend zu engagieren. Die Arbeit in den einzelnen Bereichen ist anspruchsvoll und unterschiedlich voraussetzungsreich. Falls Du Interesse hast, schreib gerne eine Email, in der Du Dich vorstellst und die Beweggründe für Dein Interesse darlegst. Wir sind neugierig!

Praktika und FSJ

Wir bieten derzeit noch kein FSJ und keine Pflichtpraktika an! Das werden wir erst tun können, wenn wir auch öffentlich vom Land Schleswig-Holstein gefördert werden. Freiwillige Praktika unter 3 Monate sind evt. möglich. Bitte kontaktiere uns, bevor Du eine Bewerbung schickst.

Cispersonen (=Personen, die nicht trans* sind)

Du bist ein zuverlässiger Unterstützer, findest trans*support gut und möchtest uns helfen? Schreib uns gerne, wer Du bist, was Du kannst und was Du gerne machen würdest. Wir brauchen Euch und Eure Unterstützung! Bitte sei transparent und lass uns direkt wissen, das Du cis bist.