Gruppenangebote
Alle trans*support-Gruppen treffen sich einmal im Monat, meist Donnerstagabends. Die Treffen finden meist in Kiel in der Nähe des Hauptbahnhofs statt. Der Zugang ist barrierearm (Rampe/Aufzug/Türöffner/breite Türen/Lichtverhältnisse variierbar). Unsere Gruppen haben eine überschaubare Größe und sind durch ausgebildete oder sich in Ausbildung befindliche trans*Personen begleitet. Wir bemühen uns darum, in den Gruppen eine vertrauensvolle und sichere Atmosphäre zu schaffen. Die Treffen finden in deutscher Sprache statt.
Bei Fragen und Interesse schreibe bitte eine Email an beratung@transsupport.de
Aktuelles Angebot und Angebote im Aufbau:
- Gruppe/Coming Out-Gruppe/Selbstfindungsgruppe für alle trans*/Enbys/nichtbinäre/agender/genderqueere/genderfluide/detrans/retrans Personen, Personen in Selbstfindungsprozessen, ebenso für stealth lebende und Personen mit trans*Vergangenheit. Die Gruppe lebt von der Mischung und ist immer offen für neue Personen, die sich (möglicherweise) im trans*Spektrum verorten.
- Gruppe für trans*maskuline Personen/Transmänner: es ist Platz für Dich beim Männertreff! Melde dich gerne wenn du Interesse hast! Wir treffen uns an wechselnden Orten zum reden und für Freizeitaktivitäten – dies ist keine Stuhlkreisgruppe (Hinweis: einige Personen fragen sich, ob sie „männlich“ genug sind für diese Gruppe. Antwort: wenn Du Dich von dem Angebot irgendwie angezogen fühlst, Du Dich eventuell heimlich oder offen nach ein paar (trans*)männlichen Kumpels sehnst – dann wahrscheinlich ja! Und wenn Du Dich dann nach dem ersten oder zweiten Treffen umentscheidest – kein Problem!)
- trans*feminine Personen/Transfrauen: die trans*feminine Gruppe wird sich ab Februar 2023 treffen! Melde Dich gerne, wenn Du Interesse hast, bei den Treffen dabei zu sein und die Gruppe mitzugestalten. Willkommen sind alle Transfrauen, trans*feminine Personen und Personen in Selbstfindungsprozessen. Die Treffen sind unterschiedlich und haben auch öfter Freizeitcharakter.
- Gruppe von und für Eltern von trans*Kindern: Austausch und Treffen finden nach Bedarf statt. Für dieses Angebot meldet Euch bitte direkt bei den Eltern: transsupport@kielerfoer.de
- Kids und Teens: Endlich ist es soweit: es gibt ein Treffen für trans* und nichtbinäre Kinder und Jugendliche (bis circa 18 Jahre) aus Schleswig-Holstein! Die Treffen finden einmal monatlich in Kiel statt und werden von pädagogisch ausgebildeten trans*Personen begleitet. Begleitpersonen sind ebenfalls willkommen, treffen sich aber seperat in einem eigenen Raum. Meldet Euch gerne bei Interesse!
Ja, es ist auch möglich an mehreren Angeboten teilzunehmen! Probier Dich/uns aus!
Weitere Angebote sind möglich. Meldet Euch gerne, wenn Euch etwas fehlt oder Ihr Euch etwas wünscht!
Was passiert in den Gruppen?
Meist treffen wir uns in einem gemütlichen und funktionalen Raum mit Peers und tauschen uns aus. Du kannst dich hier ausprobieren, Fragen stellen, Namen und Pronomen testen, und dir Rückmeldung und Sicherheit holen. Die Gruppe bzw die Treffen sollen dem gegenseitigen und dem sich-selber-kennenlernen dienen, dem Stellen von Fragen, dem Suchen nach Antworten, dem Austausch und der Vernetzung, aber auch der peer-to-peer Unterstützung. Thematisiert werden kann alles, was uns beschäftigt, angefangen bei Fragen nach der eigenen (geschlechtlichen und sexuellen) Identität, dem Coming-Out, alles rund um die Transition, Schule/Studium/Job, Sex, Sexualität, Körper, Dysphorie, bis hin zu: wo kaufe ich am besten Kleidung und Zubehör ein, zu welchem*r Friseur*in kann ich gehen, wer geht mit mir eine Limo trinken oder auch: was ist eigentlich trans* und nichtbinär, und woher weiß ich, wo ich hingehöre? Oberste Priorität für uns hat eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und der Annahme. Wir hinterfragen keine Pronomen und Identitäten und bemühen uns, einen sicheren Raum zu schaffen. Du kannst kommen, wenn Du Fragen hast, wenn Du Kontakte suchst oder wenn du reden oder zuhören möchtest, aber auch, wenn Du Dich nicht gut fühlst und Dir seelische Unterstützung wünschst. Oder wenn Du einfach neugierig bist.
Oft finden die Treffen auch an anderen Orten statt und haben freizeitlichen Charakter – das wird dann in den Gruppen selber besprochen und organisiert. Alle Teilnehmenden können Vorschläge machen!